Was für ein geniales Wetter. Genau die richtige Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen.
Aber du weißt nicht, welchen Reifen du nehmen sollst?
Bei der Vielzahl von Reifentests kann man schnell den Überblick verlieren. Mal sind es Sommerreifen in 16- oder 17-Zoll und ein nächstes Mal 18- oder sogar 19-Zöller.
Wir stellen dir deshalb die Sieger der getesteten UHP- und UUHP-Sommerreifen aus den wichtigsten Tests in einer Kurzübersicht vor.
Welche Größe brauchst du eigentlich?
Die Reifendimension, die für dein Auto zugelassen ist, findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (dem früheren Fahrzeugschein) unter der Ziffer 15 – diese Größe ist vom Fahrzeughersteller für das jeweilige Model freigegeben. Alternative Reifengrößen, die verbaut werden können, sind teilweise auch unter der Ziffer 22 aufgeführt oder im CoC (Certificate of Conformity) unter den Punkten 32 und/oder 50 zu finden.
Ein Blick auf die Seitenwand deiner montierten Reifen gibt dir ebenfalls Auskunft über die Größe – im Idealfall stimmt diese Angabe mit denen in den Fahrzeugpapieren eingetragenen überein. Wenn nicht, müssen die Reifen eingetragen werden oder du entscheidest dich für die Umrüstung auf eine zugelassene Dimension, die zugelassen ist.
Der Trend nach immer größeren und breiteren Reifen hält unverändert an, sowohl bei den Automobilhersteller als auch bei den Verbrauchern, deshalb haben wir uns die wichtigsten Sommerreifentests angesehen.
sport auto testete die Dimension 245/35 R 19 auf einem Mercedes AMG 45S, AutoBild die Kombination 245/35 R 19 (Vorderachse) und 265/35 R 19 (Hinterachse) auf einem Mercedes AMG C 63 und auto motor und sport die Größe 245/20 R 20 auf einem Honda Civic Type R.
Trotz der unterschiedlichen Reifendimensionen und den verschiedenen Fahrzeugkonzepten, platzierten sich die Hersteller Continental und Michelin in der Gesamtwertung in vorderster Front. Deshalb haben wir die Testsieger mal näher unter die Lupe genommen.

Conti SportContact 6
Der Conti SportContact 6 ist ein UHP-Reifen für sportliche Fahrzeuge, der im Vergleich zum Vorgängermodell vor allem beim Handling, der Lenkpräzision und der Hochgeschwindigkeits-eignung (bis zu 350 km/h) deutlich zugelegt hat. Um diese Fortschritte auf die Straße zu bringen, haben die Techniker in Hannover die chemische Zusammensetzung der Lauffläche, das Profildesign sowie die Reifenkonstruktion völlig überarbeitet.
Black Chili-Mischung
Die neue Mischung mit optimierter Mikro-Flexibilität ermöglicht eine vielfache Verzahnung des Reifens mit der Straße. Dies sorgt für ultimative Beschleunigung und kurze Bremswege sowohl auf nasser als auch auf trockener Straße.
Force Vectoring-Technologie
Mit der Force Vectoring-Technologie sind die Mittelrippen und die Innenschulter für die maximale Kraftübertragung in Querrichtung optimiert. Die Advanced Macro Block Design garantiert maximale Kontrolle bei Kurvenfahrt am Limit. Diese komplexen Profilblockstrukturen in der Schulter ermöglichen eine ultimative Übertragung der Lateralkräfte und sorgen für Stabilität.
Aralon350-Technologie
Die neu entwickelte adaptive Hybrid-Spulbandage sorgt für ein kontrolliertes Verhalten der Reifenkontur und ermöglicht eine Beschleunigung auf bis zu 350 km/h.
Der Continental SportContact 6 ist in den Reifenbreiten von 225 bis 335 Millimetern mit Querschnitten zwischen 50 und 25 Prozent und für Felgen mit den Durchmessern von 18 bis 24 Zoll erhältlich.
Die Presse schreibt über den SportContact 6
auto motor und sport schreibt im Sommerreifen-Test 2019:
„Überragend auf dem trockenen Kurs mit glasklarem Feedback, brillanter Spurtreue, guter Lenkpräzision und jederzeit kalkulierbaren Fahrzeugreaktionen: der Conti.“
AutoBild schreibt in der März-Ausgabe 2020:
„Wer seinen Sportwagen genießen und ihn auch mal am Limit bewegen möchte, kommt an den auf trockener Piste perfekt ausbalancierten Sportreifen von Michelin und Continental nicht vorbei. Auch wenn man dafür etwas tiefer in die Tasche greifen muss.“
sport auto schreibt in der Ausgabe 4/2020:
„Die neue Mischung des Conti SportContact 6 ist auf Nässe nicht zu schlagen“, weiter heißt es „Tatsächlich schafft es der erst kürzlich in seiner Gummimischung überarbeitete Conti, hier Paroli zu bieten. Er kommt zwar im Tempo auf der Rundstrecke, in der Definiertheit der Lenkung und in der Kurvenfestigkeit nicht ganz an die Supersportler heran, doch in der Summe seiner messbaren Eigenschaften gelingt es ihm, selbst in der Trockenperformance den starken Michelin Pilot 4S knapp zu übertreffen. Und das, ohne auf Sicherheit und Grip bei Nässe verzichten zu müssen.“
Tuningdeals-Kommentar:
„Ich selbst hatte die Gelegenheit, den Conti SportContact 6 auf einem AMG C 63 auf der Nürburgring Grand Prix-Strecke zu testen. Selten zuvor bin ich einen Sommerreifen gefahren, der so ein sportliches direktes Lenkansprechverhalten, eine super hohe Fahrstabilität und eine exzellente Rückmeldung vermittelt. Einfach genial.“
Michelin Pilot Sport 4S
Der PilotSport 4S ist ein Reifen der neuen UUHP-Kategorie (Ultra-Ultra-High-Performance) und zielt auf Kunden von besonders leistungsstarken Fahrzeugen ab. Die Velvet-Reifenflanke vermittelt dem Pilot 4S eine hochwertige Optik und das ultra-reaktive Profildesign passt sich für eine optimale Bodenhaftung der Straße kontinuierlich an. Die neue Hybrid-Gürtellage aus Aramid und Nylon sorgen für ein optimales Einlenkverhalten und die Bi-Compound-Technologie für eine außergewöhnliche Trockenhaftung und verbessertes Nassbremsen.

Der Michelin Pilot Sport 4S ist in den Reifenbreiten von 215 – 355 Millimeter in den Felgengrößen 18 bis 22 Zoll und in den Querschnitten von 45 – 25 Prozent verfügbar.
Die Presse schreibt über den Pilot Sport 4S
sport auto schreibt in der Ausgabe 4/2020:
„Auch bei den UUHP-Reifen kommt an Michelin erst mal keiner vorbei. Zwar rückt der brandneue Goodyear Eagle F1 SuperSport dem bewährten Michelin Pilot Sport 4S, besonders in der Trockenperformance, dicht auf die schwarze Pelle, scheitert aber an dessen auch auf Nässe noch überzeugendem Gesamtkonzept.“
auto motor und sport schreibt im Sommerreifen-Test 2019:
„Michelin kommt mit etwas ausgeprägterer Untersteuertendenz. Die dadurch etwas langsamere Rundenzeit und das etwas trägere Lenkansprechen lassen ihn aus sportlicher Sicht ein wenig hinter den dynamischeren Conti zurückfallen. Zwei Top-Reifen, fahrdynamisch im Trockenen in Summe fast gleichauf, der Michelin sicherer und unaufgeregter, während der Conti letztlich den etwas fahraktiveren Charakter gibt.“
Das Fazit der ams lautet: „Der Trockengrip entscheidet: An die Reifen von Conti und Michelin kommt in diesem Test so schnell keiner ran.“ Weiter heißt es: „Abgerechnet wird immer zum Schluss: Conti und Michelin liegen vorn, klar. Doch in der Gesamtwertung zählen neben den wichtigen dynamischen Eigenschaften auch „Nebensächlichkeiten“ wie Rollwiderstand und Abrollgeräusch. Wenn man all dies zu den etwas schwachen Rundenzeiten aufaddiert, wirft das den Michelin fast eine ganze Note hinter den Conti zurück, der auf dem Civic klar und mit Abstand den Testsieg einfährt.“
Wer einen fahraktiven, dynamischen Sommerreifen sucht, der nahe an der Performance eines Semi Slicks liegt, ohne auf die gewohnten, sicherheitsrelevanten Nasseigenschaften zu verzichten, dem können wir den Conti SportContact 6 nur wärmstens empfehlen.
Tipp:
Wenn du Reifen kaufst, egal, ob beim Händler vor Ort oder online, achte auf die DOT. Die 4-stellige Zahl gibt dir nämlich Auskunnft über das Reifenalter.
Ein Beispiel: 0718 bedeutet, dass der Reifen in der 7. KW in 2018 gebaut wurde.
- Oft werden Reifen mit älterer DOT zu einem Schnäppchenpreis angeboten. Es ist auf den ersten Blick aber nicht immer zu erkennen, das es sich um ältere Reifen handelt. Frage deshalb nach, wann die Reifen gebaut wurden.
- Achte beim Kauf auch darauf, dass alle 4 Reifen die gleiche DOT haben oder zumindest im selben Jahr hergestellt wurden.
Deine Reifen kannst du einfach und bequem auch online bestellen, zum Beispiel bei ReifenDirekt. Einfacher geht´s kaum – alles aus einer Hand.
Klicke einfach unten auf den Banner, suche dir bei ReifenDirekt deine Wunschreifen aus und spare 5%. Du findest dort auch den Montagepartner ganz in deiner Nähe.